Seoul, Südkorea | 2005
Im Oktober 2005 wurde die zweite große Regenwassernutzungsanlage auf dem Campus der Seoul National University gebaut. Die Hochschule gilt als die führende wissenschaftlich-technische Ausbildungsstätte für Ingenieure in Südkorea. Professor Mooyoung Han unterrichtet dort Wassergütewirtschaft und Wasserrecyclingtechnik. Sein besonderes Anliegen ist die Regenwassernutzung. Er war Initiator der Versuchsanlagen im Studentenwohnheim, betriebsbereit im Jahr 2003, und im Institutsgebäude B 39, fertig gestellt im Jahr 2005.
1.000 Studenten und Angestellte arbeiten in B 39. Ihr Bedarf für WC-Spülung beträgt 60-90 m³ Regenwasser pro Tag. Mit der Anlagentechnik wurden auch Messinstrumente installiert, so dass die Studenten bei Prof. Han die Qualität und Eignung des Abflusses von insgesamt 3.652 m² Dachfläche untersuchen können. Ein geringer Teil der Niederschlagsmenge passiert den Wirbel-Fein-Filter WFF 100 der WISY AG auf dem Weg zur Zisterne. Der Vergleich mit anderen Reinigungstechniken hat gezeigt, dass der WFF 100 Schmutz und Partikel zuverlässig vom nutzbaren Wasser trennt, so dass eine periodische Reinigung der Zisterne nicht erforderlich ist.
Prof. Mooyoung Han, Seoul
281 m³ Regenspeicher aus Ortbeton, unter dem Gebäude
WISY-Wirbel-Feinfilter WFF 150,
Maschenweite 0,28 mm