Hsin-Chu, Taiwan | 2003
Seit 2002 gibt es in Taiwan Förderungen für Grundschulen, wenn sie in Umweltschutz investieren. Typische Vorhaben sind Fassadenkonstruktionen zum passiven Wärmeschutz, Biotope und Anlagen zur Regenwassernutzung. Meng-Tai Fu ist einer von 6.000 Mitarbeitern des Industrial Technology Research Institut (ITRI). Mit seiner Beratung wurde an der Pin-Shi Grundschule der unterirdische Regenspeicher mit 20 m³ Fassungsvermögen gebaut und 400 m² Dachfläche angeschlossen. Vor dem Speicher wird das Regenwasser durch WISY-Filtersammler FS und WISY-Wirbel-Fein-Filter WFF 100 gereinigt.
Die Schüler haben Unterricht im Fach Umweltschutz. Dazu gehört auch, dass jede Woche der Regenertrag und der Wasserstand in der Zisterne protokolliert wird. Auch über den Bedarf können die Schüler Auskunft geben: 60 % des Zisternenwassers wird in der Toilette verwendet, 40 % dient der Bewässerung. An drei oberirdisch aufgestellten, 250 l Regenwasser fassenden Behältern, können die Schüler Gießkannen füllen und damit die Pflanzen im Schulhof versorgen. Dieser Dienst gehört zu den Leistungen im Fach Umweltschutz. Bei Leerstand werden die Behälter von der zentralen Pumpentechnik in der Zisterne automatisch aufgefüllt.
Meng-Tai Fu, ITRI, Taipei
Unterirdischer Regenspeicher mit 20 m³
3 oberirdisch aufgestellte 250-Liter-Behälter
1 x WISY-Filtersammler FS,
Maschenweite 0,28 mm
1 x WISY-Wirbel-Fein-Filter WFF 100,
Maschenweite 0,28 mm